Gerade bei Firmenwebseiten sieht man es häufig. Auf einer Unterseite, über die man zum Unternehmen Kontakt aufnehmen kann, wird eine Landkarte eingeblendet. Diese Karte wird häufig als „Anfahrtsskizze“ oder „So finden sie uns“ betitelt. Eine solche Funktion anzubieten ist sicher sinnvoll, doch nicht selten rechtlich schwierig. Wenn Sie eine EIGENE, selbst gezeichnete Landkarte als Grafik erstellen (lassen) und diese einbinden, dürfte es rechtlich unproblematisch sein. Doch wenn Sie auf einen der Onlineanbieter wie Google Maps, Bing Karten, OpenStreetmaps oder ähnliche zurück greifen, kann es (datenschutz-) rechtlich kompliziert werden.
Gundsätzlich ist es möglich, einen Auschnitt einer Google Maps Karte auf einer Homepage einzubunden. Dies ist jedoch aus datenschutzrechtlicher Sicht mindestens umstritten, da beim Aufruf einer Website mit integrierter Straßenkarte auf die Daten von Google zugegriffen wird. Dieser Zugriff findet auch auf dieser Website statt, da nur so die Karten angezeigt werden können. Daher verzichten viele Homepage Betreiber auf das Einbinden von Google Maps. So schön diese Funktion ist, ich empfehle ausdrücklich nicht das Einbinden von Google Maps auf eigenen Webseiten.
Dennoch möchte ich hier einige Beispiele zeigen, wie man eine Google Maps Karte in eine Website integrieren kann, bzw. wie es aussehen würde. Ferner ist es für den Homepagebesucher bequem, den Zoomfaktor zu ändern, eine Route berechnen zu lassen oder zwischen der Karten- und der Satellitenfoto-Ansicht zu wechslen.
Bei dieser Einbettung einer Google Maps sind folgende Parameter angepasst / geändert:
Der Vorteil ist gerade für Menschen mit Sehschwächen von Vorteil, wenn man bestimmte Parameter gezielt anpasst.
Wenn es zum Design einer Website passt, kann eine Google Map auch in schwarz/weiß (bzw. in Graustufen) dargestellt werden. Dies kann ein homogenes Gesamtbild erlauben und der eigentliche Inhalte einer Website kommt deutlicher zur Geltung.
So angenehm es ist, mit den Kartendiensten der großen Suchmaschinen zu arbeiten, so zurückhaltend sollte man sein, wenn es um die Einbindung einer Landkarte in die eigene Homepage geht.
Diese Website ist eine Muster-Homepage und ein kleiner Webdesign Blog. Ziel dieses Webprojektes ist es, die unterschiedlichen Homepage Elemente, die auf Webseiten verwendet werden, zu beschreiben und zu erklären.
Sie sehen auf dieser Seite Landkarten, die von Google Maps geladen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.