Homepage Elemente – was ist das?

Jede Homepage besteht aus einer mehr oder weniger großen Anzahl an teils sehr unterschiedlichen Bereichen, Funktionen und optisch unterschiedlichen Sektionen. Auf dieser Website zeige ich Ihnen die wichtigsten Homepage Elemente. Ferner erfahren Sie, welche Elemente es gibt, wie man sie einsetzt und das der sparsame Umgang mit Website-Elementen durchaus zu berücksichtigen ist. Haben Sie zum Beispiel den farbigen Streifen oben auf der Seite schon gesehen? Diese „Farb-Animation“, die in regelmäßigen Abständen die Farbe wechselt, kann man als nervig empfínden oder als nettes Design Gimmick. Fakt ist, dass es das Webdesign beeinflusst. Ob negativ oder positiv, hängt zweifelsfrei von der Zielgruppe einer Website ab.

Wie dem auch sei, nun kommen wir zum eigentlichen Thema – den Homepage Elementen.

Klassischer Aufbau einer Website mit häufig verwendeten Homepage Elementen

Wenn man eine Website auf einem normalen Desktop-Display (Desktop-Computer, Notebook oder großes Tablet) betrachtet, wird der grobe Aubau einer Homepage in diese 4 Bereiche unterteilt:
  • Kopfbereich (Header): zumeist mit dem Logo und dem Hauptmenü (Navigation)
  • Inhaltsbereich (Content Area): hier werden die eigentlichen Inhalte wie Texte, Fotos, Tabellen, etc. gezeigt.
  • Seitenleiste (Sitebar): diese häufig auf der rechten Seite platzierten Bereiche zeigen oft zusätzliche Informationen zum Inhalt, Werbung oder weiterführende Links.
  • Fußzeile (Footer): Hier finden sich häufig Copyright-Hinweise, Informationen zum Datenschutz oder auch Menüs zu weiteren Inhalten.

Diese 4 Bereiche einer Homepage sind jedoch nicht unbedingt als eigentliche Homepage Elemente zu verstehen. Im Kern möchte ich hier moderne Homepage Elemente zeigen, mit denen man die Inhalte zumeiste innerhalb des Inhaltsbereiches strukturiert, gestaltet und präsentiert.

Es geht bei jeder auch noch so kleinen Homepage darum, den Inhalte so aufzubereiten, dass der Besucher diesen schnell erfassen, leicht verstehen und in guten Portionen konsumieren kann.

Homepage Elemente - Aufbau einer Website
Typischer Homepage Aufbau (Desktop-Ansicht)

So sollte man den Text nicht nur mit Überschriften versehen, sondern auch in gedanklich sinnige Absätze und Kapitel unterteilen. Da man im Webdesign mehr als nur Text darstellen kann, kann es fast imer gut sein, die Texte mit Bildern, Videos, Infografiken oder sonstigen hilfreichen Elementen zu unterfüttern.